
Ich freue mich sehr auf euch!
Als Autorin, Illustratorin und Primarlehrerin liebe ich den Austausch mit Kindern. Schnittstelle dieser Berufsfelder sind meine Mitmachlesungen.
Dabei öffne ich eine Schatzkiste voller lustiger Überraschungen und kreativer Perlen. Zusammen wird illustriert, musiziert, fabuliert, fantasiert, sinniert und ausprobiert.
In den letzten Jahren durfte ich so tausende Kinder inspirieren. Das ist für mich ein grosses Geschenk.

"Ich fand es toll, dass sie ein Feuerwehrauto mit einer Giraffe obendrauf mit einem Besen im Maul gezeichnet hat."
"Es hat mich inspiriert für meine Geschichten."
"Das Kamishibai-Buch hat mir gefallen, weil das ganze Buch darin versteckt war"





"Ich fand es toll, dass sie erzählt hat, wie so ein Buch entsteht und was man dafür braucht."
"Sie kann sehr gut ihre Stimme verstellen."
"Ich finde, sie kann lustig Geschichten erzählen. Sie hat viele kreative Dinge mitgebracht. Es war sehr abwechslungsreich."
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!



Lesen - Türöffner in viele Welten.
FÜR LESERATTEN & BÜCHERWÜRMER
Es gibt so viele Gründe, warum Lesen für uns als Individuen und als Gesellschaft wichtig ist.
Und es gibt ebenso viele Möglichkeiten eine schöne Lesekultur aufzubauen und zu pflegen, zum Beispiel indem wir einander unsere Lieblingsbücher empfehlen.
Hier eine Buchrezensionshilfe (Bild anklicken für Download), die an Primarschulen oder in Bibliothek zum Einsatz kommen darf.
ORGANISATION
für Kinder von 4 - 9 Jahren
Dauer: 60-75 Minuten
Maximal 50 Personen
Ich brauche Tisch, Stuhl und Flipchart
Die Kinder brauchen Bleistift/Farbstift und ein Blatt normales Kopierpapier/Zeichnungsheft.
VORBEREITUNG (nur für Schulklassen)
Keine - Ihr dürft einfach kommen, es geniessen und euch überraschen lassen. Wer trotzdem etwas vorbereiten möchte, darf mit den Kindern zu folgenden Fragen Vermutungen anstellen:
- Was ist und macht eine Illustrator*in/ Autor*in?
- Warum brauchen wir Bücher?
- Wie entstehen Bilderbücher?
Die KOSTEN direkt gebuchter Lesungen richten sich nach den Autillus-Richtlinien:
Halb/Tagesansatz exkl. Spesen
eineLesung = 600 Fr.
zwei Lesungen = 700Fr.
3 Lesungen = 1000 Fr.,
Die meisten Kantone Zahlen einen Beitrag an Lesungen in Schulen und Bibliotheken.
Hier z.B. das Antragsformular für den Kanton Basel-Landschaft.
LESUNGSAGENDA
-
28. Oktober: Buchvernissage mit Lesung im Baumhuus Luzern
-
11. November: Lesung und Apéro im Proviant Basel
-
13. - 17. November: Literatur aus erster Hand, Schulen BS
-
20. - 24. November: Schullesungen Innerschweiz
-
2.12.23, 10:30: Samichlauslesung Gemeindebibliothek Wallisellen
-
2.12.23, 14:00: Samichlauslesung Stadtbibliothek Brugg
-
3.12.23, 11:00: Samichlauslesung Kantonsbibliothek BL Liestal
-
6.12.23 morgens: Schullesungen Thomas Blatter Schulhaus
-
18.-22. März und 8.-18. April 2024: Schullesungen Kanton Zürich